10 Tage, 10 Performances an 10 Orten im Kiez, verbunden durch eine Festivalstrecke von 4,219 Kilometern. Auf dieser Route wollen wir, im Rahmen der Interkulturellen Woche und der Woche gegen
Rassismus, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenskontexte durch künstlerische Aktionen zusammenbringen und einladen, Wege gemeinsam zu gehen. Auch und gerade jetzt unter diesen besonderen
Bedingungen.
Dazu haben wir uns auf die Suche nach Orten begeben, die zu eurem und unserem Alltag gehören; denen wir meist kaum Beachtung schenken, die aber alle einen besonderen - manchmal versteckten -
Charme haben und für die Vielfältigkeit des Kiezes stehen. Dorthin wollen wir euch einladen, zu Konzerten, Tanz und künstlerischen Interventionen, um uns mit Achtsamkeit und Abstand in
unterschiedlichen Formaten zu begegnen. Unsere mobile Nah_Bar wird uns ein steter Begleiter sein.
Auch werden die 10 thematischen Kieztouren uns alle anregen zuzuhören, mitzureden und den Alltag mit anderen Augen zu sehen. Kiezgeschichten, die Suche nach dem Verlorenen Weg, Humorvisite, das
AndersSein, die Stille, der Besuch der Vergessenen Orte und das NahWeh, dieses neue Gefühl des Nah_Sein Wollens und nicht unbekümmert Könnens, sind einige der Themen, die uns dabei wichtig sind.
Am 27.09 wird sich ein einsamer Geher früh morgens - der Strecke des abgesagten Berlin-Marathons folgend - auf den Weg durch Berlin machen und uns von seinen Begegnungen live berichten. Parallel
sind wir alle während des Festivals eingeladen auf der Zehntel Strecke im Kiez - unserer Festivalstrecke - unseren individuellen Marathon zu begehen. So kommt das Große ins Kleine, das Schnelle
wird nachvollziehbar, das Volle wird überschaubar und das Unmögliche wird machbar. Wir werden reichlich beschenkt - nicht nur mit ungewöhnlichen Aus- und Einblicken in unseren wandelbaren Kiez.
nah-bar هي تسمية المهرجان الذي تحدث فعاليته خلال ١٠ أيام ، من خلال ١٠ عروض في ١٠ مواقع في الحي المجاور، يصل بين تلك المواقع مسار
طريق بطول ٤،٢١٩ كيلومتر. في هذا الطريق، كجزء من أسبوع الثقافات وأسبوع مكافحة العنصرية، نود إيجاد الفرصة لنتواصل معاً كأشخاص من خلفيات ثقافية وحياتية مختلفة، سنكون معاً من خلال الأنشطة الفنية
وايضاً للمشي معًا. حتى الآن، في ظل هذه الظروف العالمية الخاصة.
يأتي اسم المهرجان من كلمتين ألمانيتين الأولى تعني التواصل، و الثانية هي الجوار، و تعكس الرغبة بإيجاد وسيلة
آمنة لتعزيز إمكانية التواصل والمشاركة الجماعية.
للقيام بذلك، بحثنا عن الأماكن التي تشكل جزءً من الحياة اليومية؛ والتي عادة لا نوليها أي اهتمام،
ولكنها تتمتع جميعها بسحر خاص – غير مكتشف في بعض الأحيان - وتمثل تنوع الحي. نريد أن ندعوكم إلى هناك لحضور الحفلات الموسيقية والرقص والعروض الفنية من أجل الالتقاء والتواصل، مع الحفاظ على
المسافة الصحية الآمنة بأشكال مختلفة. سوف تكون حافلة نا-بار المتنقلة الخاصة بنا، مرافقة لجميع النشاطات خلال المهرجان.
ستشجعنا جولات المشي العشر في الجوار، والتي ستكون مرتبطة بمواضيع عديدة، على الاستماع وإبداء الرأي
ورؤية الحياة اليومية بعيون مختلفة. قصص الحي، والبحث عن المسار المفقود، والاستمتاع ببعض الفكاهة، والتنوع، والصمت أحياناً، وزيارة الأماكن المنسية. هذا الشعور الجديد بالرغبة في التقارب وعدم
القدرة على الاستمتاع بالشعور بالراحة، هي بعض الموضوعات المهمة بالنسبة لنا.
في السابع والعشرين من أيلول (سبتمبر)، سيشق المشاة طريقهم عبر برلين في الصباح الباكر – وسيتبعون
مسار ماراثون برلين الذي تم إلغاؤه - ويخبرونا بشكل حي عن لقاءاتهم. وفي الوقت نفسه، نحن مدعوون جميعا خلال المهرجان على طريق الحي - طريق مهرجاننا - للمشاركة في ماراثوننا الفردي. هذه هي الطريقة التي
يأتي بها الكبير إلى الصغير ، ويصبح السريع قابل للرؤية والفهم، ويصبح المستحيل ممكنًا. وهكذا
نكون قد حصلنا على الكثير من الهدايا - ليس ذلك فقط بل ايضا مع مناظر ورؤى غير عادية في منطقتنا المتغيرة.
10 days, 10 performances in 10 locations in the neighbourhood, connected by a festival distance of 4.219 kilometers. On this route, as part of the Intercultural Week and the Week against Racism,
we want to bring people of different origins and living contexts together through artistic actions and invite them to walk together. Even now under special conditions.
In order to do this we did a research of places that are part of your and our everyday life; which we usually hardly pay any attention to, but all of them have a special and sometimes hidden
charm and stand for the diversity of the neighbourhood. We want to invite all of you to concerts, dance and artistic interventions so we can meet each other with mindfulness and distance in
different formats. Our tiny house Nah_Bar will be a permanent companion.
The 10 thematic neighbourhood tours will also encourage us to listen and see everyday life with different eyes. Neighbourhood stories, seeking the lost path, meeting humor, being different, the
silence, visiting forgotten places and the near pain, new feeling of wanting to be close and not being able to be carefree, are some of the topics that are very important to us.
On the 27th of September a lonely walker will make his way through Berlin early in the morning - following the route of the canceled Berlin Marathon - and tell us live about his encounters. At
the same time during the festival, you are invited to take part in the walk in our Kiez to conquer our own marathon (the distance is exactly the tenth of the marathon). This is how the big comes
into the small, the fast becomes comprehensible, the full becomes manageable and the impossible becomes feasible. We willl get plenty of gifts - not just with unusual views and insights into our
changeable neighbourhood.
Liebe Nachbarschaft:
Als Veranstalter haben wir uns viele Gedanken darüber gemacht, ob es in der derzeitigen Situation sinnvoll ist, solch ein Festival zu organisieren. Haben
unser Wissen um die damit verbundene Verantwortung abgewogen mit dem Bedürfnis nach einem kleinen Stück "Normalität", auch wenn diese Normalität anders sein wird, als gewohnt. Nach reiflicher
Überlegung haben wir uns für das JA entschieden, allerdings mit einem ABER, das auch sehr viel mit Euch zu tun hat.
Wir wollen achtsam sein und vor allem wollen wir alle gesund bleiben. Daher haben wir einige Regeln aufgestellt, um deren Einhaltung wir Euch bitten:
- Zum Schutz aller und zur Eindämmung der Infektion bieten wir bei den Veranstaltungen (50) und Führungen (20) nur eine reduzierte Anzahl an Plätzen an.
- Um so kontaktarm wie möglich zu arbeiten, bitten wir euch, vorab ein kostenloses Ticket zu buchen (tickets@kulturmarkthalle-berlin.de).
- Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionsketten sicherstellen zu können, führen wir eine Teilnehmer*innenliste. Beim Einlass bzw. zu Beginn der KiezTouren
werden wir euch daher bitten, die erforderlichen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift oder E-Mail-Adresse, Telefonnummer) in die Liste einzutragen. Unter Einhaltung
datenschutzrechtlicher Grundsätze werden die Daten aktuell 4 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht.
- Wir haben uns bewußt für Veranstaltungen unter freiem Himmel entschieden, weil das Risiko einer Ansteckung so wesentlich kleiner ist und wir gleichzeitig etwas entspannter
zusammenkommen können, als in geschlossenen Räumen. Bei den Veranstaltungen werden wir in entsprechendem Abstand Hörstationen auf dem Boden markieren, die
Euch als Orientierung dienen. Von dort aus könnt ihr auch ohne Maske die Musik genießen. Wir bitten euch, die Mund- und Nasenbedeckung immer dann zu tragen, wenn ihr euch in
den markierten Publikumsbereichen bewegt.
- Die Wegführung ist über Beschilderung gekennzeichnet. Wir bitten euch, auf diese Beschilderung, die Hinweise und vor allem die Wegführung zu achten. Außerhalb der
markierten Veranstaltungsorte bitten wir euch, eigenverantwortlich auf die Einhaltung des Mindestabstands zu achten.
- Wir bitten euch, in den Innenräumen auf dem Weg zu den Hörstationen und zurück zum Ein-/ Ausgang einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Abstand zu anderen Menschen zu halten
(mind. 1,5 Meter), die Hände zu waschen oder zu desinfizieren und die bereits bekannte Hust- und Niesetikette zu beachten. An allen Ein- und Ausgängen und in den
sanitären Einrichtungen werden Desinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
- Um Mindestabstände beim Einlass zu den Publikumsbereichen und an der nah_BAR zu wahren, werden entsprechende Bodenmarkierungen vorgenommen.
- Alle Flächen werden vor und während der Veranstaltung gereinigt und desinfiziert, insbesondere viel genutzten Flächen wie Türklinken, Handläufen, Oberflächen, Tresen und
WCs.
- Das Hygiene- und Sicherheitskonzept liegt am Einlass der Veranstaltung zur Einsicht bereit.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Mithilfe.